Mozart’n’Beats
Schülerinnen und Schüler kreieren einen Remix zu Mozarts „Ave verum corpus“
War Mozart in seiner Zeit womöglich auf vergleichbare Weise ein Popstar wie heute weltweit vermarktete Teenie-Idole, erfolgreiche Rapper oder prominente DJs? Diese Frage war der Ausgangspunkt für ein unkonventionelles Musikvermittlungs-Projekt, das im Vorfeld unserer Oratorienkonzerte auf Initiative von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow in die Tat umgesetzt wurde mit dem Ziel, eine Brücke von der Lebenswirklichkeit heutiger Jugendlicher und ihren musikalischen Vorlieben zur Musik Mozarts zu schlagen:
Unter dem Titel „Mozart’n’Beats“ (Mozart und Beats) leitete der Schlagzeuger und Musikpädagoge Christoph Wirtz (Hannover) gemeinsam mit Stefan Vanselow an der Elisabeth-Selbert-Schule und am Schiller-Gymnasium Hameln einen Workshop. Darin erhielten die Schülerinnen und Schüler eine kurze Einführung in die Arbeit mit einer DAW (Digital Audio Workstation), wie sie heute von Musikproduzenten und Toningenieuren in Pop und Klassik genutzt wird. Anschließend konnten sie selbst am Computer einen Remix zu Mozarts berühmtem Chorwerk „Ave verum corpus“ kreieren. Sie können sich nicht vorstellen, wie das klingt? Lassen Sie sich überraschen: Die Ergebnisse werden im Konzert eingespielt … Hier finden Sie einen Bericht über das Projekt auf der Website der Elisabeth-Selbert-Schule Hameln. |