Hamelner Kantorei an der Marktkirche
  • Auftritte
    • Konzerte
    • Bach-Kantate zum Mitsingen
    • Kantatengottesdienste
    • Weitere Auftritte
    • Konzertchronik
    • Presseecho
  • Hamelner Kantorei
    • Chor
    • Chorleitung
    • Geschichte
    • Proben
    • Medien
  • Junge Kantorei
    • Auftritte
    • Chorgruppen
    • Chorleitung
  • Förderverein
  • Kontakt

Presseecho

Bild
Foto: Dewezet (März 2019)

Konzertkritik Dewezet (25.3.2019)
G. Verdi: Requiem

Stimmgewaltig
Die Erwartung war […] groß. Und sie wurde erfüllt: De Zuhörer erlebten eine überwältigende Wiedergabe. […] die zunächst sehr leisen, dann anschwellenden Klänge des „Requiem aeternam“ […], dann der gleichsam niederschmetternde Aufschrei des „Dies irae“ mit vollem Einsatz des Orchesters, mit Ferntrompeten, mit grandiosem, markerschütternden Klang des Chores! Wie of wurden die meilenweit über das Können eines Laienchores hinausgehenden Qualitäten der Hamelner Kantorei gewürdigt. […] Nach den leise verhallenden, ergreifenden Schlusstakten wagte man kaum, die Hände zu regen. Aber dann brach begeisterter Beifall los.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Marlen & Thomas Fotografie (www.marlenundthomas.de)

Konzertkritik Dewezet (7.11.2018)
Familienkonzert „Wie klingt eigentlich die Zahl 7?“ über Leonard Bernsteins „Chichester Psalms“

„Oma – Oma – Opapa“
Gleich zu Beginn zog die Hamelner Kantorei unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow das Publikum in ihren Bann, als […] der Chor die kleinen und großen Zuhörer mit einem „Guten Tag, hallo!“ auf die ersten Töne von Bernsteins Stück begrüßte, Und dann folgte ein amysanter Spaziergang durch die Musik, bei dem vielfältig erklärt wurde, wer was wann wie musiziert.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (November 2018)

Konzertkritik Dewezet (5.11.2018)
Psalmvertonungen von L. Bernstein (Chichester Psalms), F. Mendelssohn Bartholdy und L. Boulanger

Meisterhaft interpretiert
Der Chor, verstärkt durch die Jugendkantorei, setzt dem im Laufe der Jahre erreichten hohen Standard erneut ein Glanzlicht auf. Die von Bernstein verwendeten Psalm-Texte werden gesanglich großartig interpretiert: intonationsrein, dynamisch weitgespannt, rhythmisch äußerst exakt. Das Werk endet in geradezu lyrischem Wohlklang, der aus diesem Konzertabend nachhaltig herausleuchtet.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (April 2018)

Konzertkritik Dewezet (23.4.2018)
W. A. Mozart: Messe c-Moll (sowie J. Haydn: Sinfonie Nr. 98)

Darauf kann Hameln stolz sein
Die Hamelner Kantorei bot wieder einmal eine Glanzleistung. Sie […] singt mit absoluter Präzision, sicherer Intonation, ausgewogenem Klangbild mit klug gesteuerter Dynamik, steigert sich zu Höhepunkten in den grandiosen Fugen. Dass Stefan Vanselow mit kundiger Hand seine Heerscharen im Griff hat, dass sie seiner Leitung akribisch folgen, ist […] selbstverständlich. Wer ihn beobachtet, wie er Zeichen setzt, Einsätze gibt […], der weiß: Es muss gelingen!
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (November 2017)

Konzertkritik Dewezet (13.11.2017)
A. Honegger: König David

Eine Höchstleistung
Wie kann ein [Chor] ohne jede harmonische Stütze so intonationsrein, dynamisch weitreichend, so schier unglaublich sicher singen? Wie kann er die schwierigen Aufgaben erfüllen, seine oft kurzen Floskeln, zuweilen nur auf einen Vokal schwebende Stimmungen, verteilt auf die Gruppen zu Klang zu formen? Hier gilt: höchste Anerkennung! […] Nach kurzem Innehalten brach lang anhaltender Beifall los.
Lesen Sie mehr …

Bild

Konzertkritik Dewezet (18.4.2017)
J. S. Bach: Matthäus-Passion

Maßstäbe gesetzt
Ob in den Choralsätzen oder Volksszenen: Stets waren ein in sich runder, ausgeglichener Zusammenklang, gute Textartikulation und stabile Intonation selbst beim so heiklen „Barrabam!“ zu bewundern. Eine großartige Leistung! […] Nach dem letzten Ton stand absolute Stille im Raum – bis die Marktkirchen-Glocken vom Ende eines Gottesdienstes kündeten …
Mit diesen Worten endet die letzte Rezension der langjährigen Hamelner Musikkritikerin Karla Langehein, geschrieben wenige Tage vor ihrem unerwarteten Tod. Lesen Sie mehr …

Bericht Dewezet (5.4.2017)
Musikvermittlungs-Projekt der Hamelner Kantorei zur Matthäus-Passion von J. S. Bach

Kantorei auf Hausbesuch
Die Gesprächsrunde dreht sich um die Vermittelbarkeit des Bachschen Meisterwerkes für jüngere Zuhörer, um die Hintergründe der heute nicht mehr wegzudenkenden historischen Aufführungspraxis, um die Wiederentdeckung Bachs durch Mendelssohn und den Aufstieg des Barockkomponisten zum größten Musiker aller Zeiten. […] „Eine tolle Musikvermittlung“, finden die Gäste. Die sind nun erst richtig neugierig geworden auf die beiden Aufführungen in der Marktkirche.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (November 2016)

Konzertkritik Dewezet (7.11.2016)
G. Schumann: Ruth

Von Begeisterung und Perfektion getragen
Die Hamelner Kantorei […] [präsentierte] eine phantastische Wiedergabe der mit allen denkbaren Schwierigkeiten und Ansprüchen an Intonation, Rhythmus- wie Taktsicherheit  und Aussprache gespickten Chorsätze: schlichtweg überragend.
Lesen Sie mehr …

Konzertkritik Dewezet (13.9.2016)
Abschlusskonzert der Festwoche zum 50. Geburtstag der Beckerath-Goll-Orgel der Marktkirche

Das fröhliche Ende eines Geburtstags
Im Wechsel mit den von Ulfert Smidt brillant und mit Verve interpretierten Orgelsoli sang die Hamelner Kantorei unter der Leitung von Stefan Vanselow und von Smidt begleitet drei […] Kompositionen […] klangschön und sicher.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (April 2016)

Konzertkritik Dewezet (18.4.2016)
J. Haydn: Die Schöpfung

Haydns „Schöpfung“ erstklassig dargeboten – Erfolg für Stefan Vanselow und die Hamelner Kantorei
Das Gewebe der Chorstimmen behält mit dichten Wechseln der Dynamik selbst in etwas anstrengenden Höhen Glanz und Durchsichtigkeit. Eine großartige Leistung der hervorragend artikulierenden Kantorei …
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (Oktober 2015)

Konzertkritik Dewezet (12.10.2015)
J. Brahms: Ein deutsches Requiem

R. Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst
A. Schönberg: A Survivor from Warsaw

„Gratulation!“ an die Hamelner  Kantorei, die es schaffte, diesem eindrucksvollen Werk eine ebenso eindrucksvolle Klanggestalt zu geben. Und Gratulation auch an Stefan Vanselow …
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (März 2015)

Konzertkritik Dewezet (24.3.2015)
M. Reger: 100. Psalm
M. ​Duruflé: Requiem

Da war er nun, dieser Schlussakkord, der zwischen großem D und dreigestrichenem fis über vier Oktaven reichende D-Dur-Dreiklang. Nicht unerwartet, aber schmerzlich. Markierte er doch unabänderlich nicht nur das Ende von Max Regers 100. Psalm, sondern zugleich das eines 37 Jahre währenden Zeitabschnittes blühender Kirchenmusik-geschichte Hamelns. Eine Zeit, in der die Hamelner Kantorei unter der Führung von Hans Christoph Becker-Foss stetig an den ihnen gestellten Aufgaben weit über das hinauswuchsen, was Laienchöre normalerweise erreichen können …
​Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (April 2011)

Konzertkritik  Dewezet (April 2011)
J. S. Bach: h-Moll-Messe

Der 119. Psalm von Heinrich Schütz, die letzten Lieder von Franz Schubert oder Beethovens Streichquartett op. 135: Sie alle sind letzte Aussagen. Vermächtnisse. Im mythischen Sinn „Schwanengesänge“. Unbestritten der mächtigste unter ihnen ist Bachs h-Moll-Messe. Ein gewaltiges Werk, dessen innere Dimensionen sich nur nach einem Intensivstudium christlichbarocker Kompositionstechniken erschließt, das aber auch ohne letztes Verständnis dieser Zusammenhänge die Herzen und Sinne der Menschheit bewegt.
Lesen Sie mehr …

Bild
Foto: Dewezet (Dezember 2010)

Konzertkritik Dewezet (20.12.2010)
J. S. Bach: ​Weihnachtsoratorium

Das seit Jahren bewährte und aufeinander eingespielte Team aus dem Hamelner Kammerchor St. Nicolai, dem Göttinger Vokalensemble und dem Bremer Ensemble Schirokko fand sich aber rasch in dem von Becker-Foss vorgegebenen Tempo und leitete damit eine mit Begeisterung aufgenommene Aufführung des nun 275 Jahre alten Werkes ein.
Lesen Sie hier den ganzen Text.

Impressum

Kontakt

Förderverein

Unterstützen Sie uns mit
Ihrem Online-Einkauf
ohne Extrakosten
  • Auftritte
    • Konzerte
    • Bach-Kantate zum Mitsingen
    • Kantatengottesdienste
    • Weitere Auftritte
    • Konzertchronik
    • Presseecho
  • Hamelner Kantorei
    • Chor
    • Chorleitung
    • Geschichte
    • Proben
    • Medien
  • Junge Kantorei
    • Auftritte
    • Chorgruppen
    • Chorleitung
  • Förderverein
  • Kontakt